




Schneiderei: Essen und Kämmen im Leithaland
Schneiderei
Frühstück und Menü im Wirtshaus, Drink in der Bar, Haarschnitt im Frisörsalon. Die Schneiderei in Leithaprodersdorf ist Anlaufstelle für viele Gelegenheiten.
Es mag am regionalen Bio-Gemüse des Leithalandes liegen oder am Wein, vielleicht an der Heimat-Verbundenheit seiner Einwohner: Das Nord-Burgenland ist ein Schmelztiegel für designaffine Projekte gepaart mit kulinarischen Genüssen. Taubenkobel samt Edelgreißlerei und Gut Oggau am Neusiedler See, Ziegelwerk in Wimpassing und weniger als zehn Autominuten entfernt: die Schneiderei in Leithaprodersdorf.
Haubenmenü und Haarschnitt im Leithaland
Tamara und Egon Blümel vereinen in einem alten, umgebauten Gasthaus am Hauptplatz mit Garten und überdachter Terrasse ihre beiden Leidenschaften: Kochen und Frisieren. „Bei uns duftet es nach Urlaub, Gin und Zitrusfrüchten, frischen Kräutern, Genuss und Lust auf Mee(h)r“, sagt die Gastgeberin. Während Ehemann und Friseurmeister Egon seinen Kunden im Salon den passenden Look verpasst, steht sie in der Küche.
Handwerk von Koch und Figaro
Was bei den beiden auf den Tellern landet, sind „hochwertige Produkte, so gut wie keine Konservierungsmittel, alles sehr natürlich und nach Möglichkeit bio, aber nicht zwingend“. Das Schweinefleisch kaufen sie in Oberösterreich, ebenso wie das Rindfleisch, das bei X.O. Beef extralang reifen darf, „weil es dann weicher ist“. Das Biogemüse kommt von den drei Boku-Studenten von Leithaland-Gemüse, Salate und Gemüseraritäten von Evi Bach aus Wien. Auf die Wochenkarte nehmen sie das, was gerade Saison hat, wie Waldpilze oder Babyspinat, Klassiker wie Tartar oder Blunze servieren sie das ganze Jahr.
Schneiderei: ungewöhnliches Food-Pairing
Essen und Trinken kann man in der Schneiderei von früh bis ganz spät. Damit man nicht auf sein „Grüner Morgen-Frühstück“ mit Schnittlauchbrot, Bio-Ei und Granola-Joghurt, das Bio-Backhendl oder Orange Wine-Gläschen verzichten muss, sollte man zuerst einen Blick auf die Öffnungszeiten werfen. Donnerstags bis sonntags serviert die Schneiderei Frühstück, samstags ab 12 Uhr durchgehend warme Küche. Am Sonntag gibt es Mittagessen, unter der Woche ausschließlich Dinner. Auch der Figaro braucht eine Ruhepause – von Sonntag bis Dienstag ist sein Frisörladen zu.