

Insiderin Wien: Petra Stelzmüller
Petra Stelzmüller
Ihre Liebe zu Japan setzt Petra Stelzmüller in vielen ihrer Designs um. So wie bei ihrer Clutch aus Polyethylenfaser – die mit abgesteppten Quadraten an die Faltkunst Origami erinnert.
Welche Mode- und Designtrends entdecken Sie in Wien?
Der Hang zum Markenartikel verschwindet. Da heute vor allem Modeblogger die Trends vorgeben, wird noch unbekannten Künstlern mehr Aufmerksamkeit und Achtung geschenkt. Dass dabei auch Nachhaltigkeit immer größeres Thema wird, freut mich besonders.
Was sind Ihre Wiener Lieblingsgrätzel?
Im ersten Bezirk gibt es abseits der Touristenwege nach wie vor wunderbare Innenhöfe zu entdecken und winzige Gässchen zu durchlaufen.
Welches Lokal haben Sie unlängst neu entdeckt?
Das Erich mit der sogenannten “Green Machine” (Anm.: ein Detox Smoothie) – schmeckt wahnsinnig gut!
Eine Wiener Shoperöffnung, über die Sie sich freuen?
Ich freue mich über jeden einzelnen Veganista Eisladen.
Wohin in Wien zieht es Sie, wenn Sie in der Natur entspannen wollen?
Der Wienerwald ist für mich ein Geschenk. Gute Waldluft und schöne Wanderwege in einem mehr als weitläufigen Areal – und das praktisch vor der Haustür!
Ihre liebste Wiener Fahrradrunde?
Den Ring entlang bei Sonnenaufgang, wenn noch wenig Verkehr ist. Läuft dann gerade die Bewässerung, erzeugen die Sonnenstrahlen kleine Regenbogen.
Wo treffen Sie Freunde abends auf einen Drink?
Im Motto am Fluss. Das tolle Ambiente mit Blick auf den Kanal ist Stadtvergnügen pur.
Welche Orte zeigen Sie Freunden, die auf Wienbesuch kommen?
Vor allem solche, die einen guten Ausblick bieten, wie die Bar im letzten Geschoss des Sofitel Vienna (Praterstraße 1) mit ihrer grandiosen 360-Grad-Ansicht von Wien. Von der Sky Bar (Kärntner Straße 19) aus kann man die tolle Vertäfelung des Stephansdoms eingehend studieren. Und das 25hours Hotel ist nicht nur gut eingerichtet, sondern hat eine Terrasse, von der man aufs Parlament schauen kann. Am Stadtrand dann das Weingut am Reisenberg (Oberer Reisenbergweg 15) mit schickem Ambiente, gutem Wein und einem wundervollen Blick auf Wien.
Dachboden des 25hours Hotel
Lerchenfelder Straße 1-3
1070 Wien
+43 1 521510
www.25hours-hotels.com/wien/
Was hat Wien sonst noch zu bieten?
Wien ist vielseitig: Vom Picknick an der Alten Donau über eine Bootsfahrt am Donaukanal bis zur Dritte-Mann-Tour durch die Tiefen der Stadt. Die Lipizzaner im Burggarten darf man auch nicht vergessen. Es ist wunderbar, die Stuten mit ihren Fohlen zu beobachten (nur Juli bis August an ein paar bestimmten Tagen, stundenweise). Eindrücke ganz anderer Art bietet der Zentralfriedhof, dessen Stimmung man einmal im November auf sich wirken lassen sollte. Und ganz besonders berührend finde ich die Otto Wagner-Kirche am Steinhof, wenn Sonnenlicht in sie einfällt.
Kirche am Steinhof, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Empfehlen Sie uns den schönsten Wiener Schanigarten für den Sommer!
Die schönsten Schanigärten sind jene, die den Stadtbewohnern ihren Raum zurückgeben. Ein paar Tische und Stühle statt eines Parkplatzes vor einem Lokal sind immer Grund zur Freude. Das Leben auf der Straße wird dadurch bunter und gleichzeitig entspannender. Ein All-Time- Favourite von mir ist der Volksgarten Pavillon – eine grüne Oase mit guter Musik.
Petra Stelzmüller
Schmalzhofgasse 22
1060 Wien
+43 699 12276226
www.petra-stelzmueller.at